Die meisten unserer Kund*innen verwenden leoticket vor allem für das klassische Ticketing. Bei Sportvereinen stehen somit die Heimspiele der Saison im Fokus, in der Theaterwelt sind es die Aufführungen. Infos darüber, welche Vorteile leoticket im Alltagsbetrieb von Sportvereinen bietet, finden Sie im Artikel „leoticket – Unsere Strategie für Ihren Verein“. In dieser Beitragsreihe soll es allerdings darum gehen, welche Möglichkeiten sich durch einige Nutzungsalternativen für Veranstalter*innen jeder Branche ergeben. Denn: „Out of the box“ denken lohnt sich hier nicht nur für Sportvereine! Heute möchten wir Ihnen den ersten Teil dieser neuen Reihe vorstellen.
1. Sommer- und Trainingscamps
Die Frauenmannschaft des BC-Marburg spielt in der Basketball-Bundesliga und gehört damit zu den erfolgreichsten Teams in Deutschland. Allerdings wird man auf der Website der „Blue-Dolphins“ nicht nur fündig, wenn man sich Tickets für eines ihrer Heimspiele holen möchte, denn seit einigen Jahren veranstaltet der Verein Sommercamps für Kinder und Jugendliche. Das „Mini-Camp“ ist an basketball- und sportbegeisterte Kinder im Alter von 6-12 Jahren gerichtet, daneben gibt es ein leistungsorientiertes Basketballcamp für Jugendliche von 11-18. Auch das American Football Team „Bad Homburg Sentinels“ organisierte schon mehrere Sommercamps für Kinder und Vorbereitungscamps für die Jugendmannschaften. Die Anmeldungen dafür laufen über leoticket. Daraus ergeben sich gleich mehrere Vorteile für die Veranstalter*innen. Zur Einrichtung der Anmeldungen kann der Verein die gleiche Software verwenden wie zum Verkauf ihrer Tickets. leoticket ist bereits bekannt, simpel und benutzerfreundlich. Alle Funktionen und Modalitäten können individuell eingestellt werden. So kann der Verein ganz leicht selbst über den Unkostenbeitrag der Teilnehmenden, Personalisierung und sonstige Angaben, sowie eine begrenzte Teilnehmendenzahl entscheiden. Die erfolgten Anmeldungen zählen in der Endabrechnung von leoticket als verkaufte Tickets, die Kosten bemessen sich somit am Pauschalbetrag, der für die Tickets berechnet wird. Außerdem fällt intern einiges an Organisationsarbeit weg, alles läuft automatisch und es wird kein weiterer Ansprechpartner benötigt, der alle Anmeldungen und Zahlungen verwaltet. Mit der Präsenz auf der Website und im Ticketshop werden die Camps zusätzlich vor allem bei Fans beworben. leoticket eignet sich hier aber nicht nur für Sportvereine, sondern kann für Freizeitcamps, Ferienlager und Workshops in jeder Branche hervorragend genutzt werden. Das Ticketsystem steht Ihnen für diese Nutzung zur Verfügung, es sind keine weiteren Absprachen notwendig. Bei Fragen steht Ihnen unsere Kundenbetreuung selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite.